Home
Produkte
Wissenswertes
Video Clips
Bestellung
Kontakt

Digital Sundials International
English    Deutsch   Español   Français   Italiano     

Wissenswertes

In einer unterhaltsamen Geschichte "What in heaven is a digital sundial?" für die Zeitschrift "Scientific American" (1991, übersetzt auch im "Spektrum der Wissenschaft") zerbrach sich der Autor Ian Steward den Kopf über die technische (Un-)Möglichkeit, nach Prinzipien sogenannter "fraktaler Geometrie" eine reale digitale Sonnenuhr zu konstruieren. Zusammen haben die drei Erfinder Hans Scharstein, Daniel Scharstein und Werner Krotz-Vogel dazu eine trickreiche Lösung erdacht. Der erste Prototyp erblickte im Sommer 1994 das Licht der Sonne, und die Erfindung wurde in Deutschland und in den USA patentiert. Das elegante Design der etwa handgroßen Sonnenuhren und die Konstruktion großer Modelle für Park oder Garten stammen von Felix Scharstein.

Die erste große Digitale Sonnenuhr wurde 1998 im Sonnenuhren-Park in Genk (Belgien) aufgestellt. Ausgezeichnet wurde die Erfindung auch beim Hammacher Schlemmer Wettbewerb Search for Invention '97 als Semifinalist. Zwei große Modelle sind in Deutschland zu besichtigen: die eine hat ihren festen Platz in der Ausstellung der Sonnenuhren im Deutschen Museum, München; die andere befindet sich auf dem Dach des Kölnischen Stadtmuseums in Köln. Die erste große Digitale Sonnenuhr in den USA wurde im Sommer 2002 in Oak Bluffs auf der Insel Martha's Vineyard errichtet. Sie befindet sich dort vor dem Corbin-Norton Haus am Ocean Park. Falls Sie an Sonderanfertigungen von großen Digitalen Sonnenuhren interessiert sind, senden Sie uns bitte email an

U.S. Patent
(englisch)
       Fotos